Heute in einer Woche ist der 6. Dezember. Nikolaus – in einer Woche schon! Für den Kindergarten sollen die Mäuse bis heute einen Weihnachtsstrumpf mitbringen, damit die Erzieherinnen ihnen etwas Kleines schenken können. Eigentlich wollte ich einen Nikolausstiefel für meine beiden nähen. Doch gestern Abend bin ich einfach nicht mehr hoch gekommen. Außer Bett war nichts mehr möglich und heute musste ich daheim bleiben. Ich hasse krank sein und halte es nicht lange im Bett aus. Also habe ich mich aufgerafft und – die Kraft hat gereicht, zwei kleine Stiefelchen zu nähen.
Schlagwort: Mitbringsel
Kosmetiktasche
Hals über Kopf haben wir nun doch noch zwei Kindergartenplätze in einer Privat-Kita bekommen und nun heißt es Abschied nehmen von unserer Tagesmutter, die uns die letzten zwei Jahre begleitet hat.
Ich wollte ihr etwas Kleines nähen und hatte an eine Kosmetiktasche gedacht. Der Tag heute war ziemlich vollgepackt und so reichte es nur für ein 20-Minuten-Projekt.
Und hier ist das Ergebnis:
![]() |
Nähe an der Rundung Reißverschluss und die beiden Stoffe zusammen. Das wiederholst Du für die anderen beiden Stoffteile und die andere Seite des Reißverschlusses. Dann klappst Du die Tasche so auseinander, dass die jeweils die Innen- und die Außenstoffe rechts auf rechts zu liegen kommen. Nähe den Taschenboden zusammen.
Klappe die Kanten der offene Ecke nach innen und stecke sie Naht auf Naht zusammen. Steppe die Öffnung knappkantig ab.
Nun musst Du nur noch die Innentasche zurück in die Außentasche stecken und alle Kanten und Ecken der Kosmetiktasche ausformen. Wenn sich der Reißverschluss nicht gut schließen lässt, kannst Du ihn noch einmal absteppen.Schnelles Etui
Dieser Sommer nervt, aber wirklich! Genau genommen ist es gar kein Sommer, sondern irgendeine eiskalte, graue, triste, lange Nase, die uns die Sonne da dreht. Der Winter ist direkt in den Herbst übergegangen und davon bekomme ich schlechte Laune.
Vor einigen Jahren habe ich ein einfaches Täschchen entworfen, in das Stifte genauso passen wie Schminkutensilien, Stricknadeln oder Tablettenheftchen. Bei uns ist es der Dauerbrenner als Bestecktasche, die auf keiner Reise fehlen darf.
Das ist ein recht langer Post geworden. Aber wenn Du wissen möchtest, wie man so ein leichtes Täschchen selber näht, wie man einen falsch eingeschlagenen Druckknopf korrigiert oder wie man Schrägband unsichtbar festnähen kann, dann lohnt sich das Weiterlesen.
Um die Tasche nach zu nähen möchtest, brauchst Du:
Für die Schnittkonstruktion
Lineal
Stift
Papier
Salatschüssel (mind. 30cm Durchmesser)
Material
2 Stoffstücke ca. 30x25cm
ca. 55cm Schrägband
1 Druckknopf
Material zum Verzieren
Den Schnitt kann man ganz einfach selber basteln. Du brauchst dazu einen etwas größeren Bogen Papier (Back-, Zeitungs-, oder zusammengeklebtes Druckerpapier) und malst darauf ein 25x25cm großes Quadrat. Dann nimmst Du Dir die größte Salatschüssel oder den größten Topfdeckel, den Du entbehren kannst und malst an der oberen Seite bündig mit den Seitenkanten einen Bogen.
Ich bitte zu entschuldigen, dass die Fotos keine Sonnenstrahlen enthalten. Aber leider war das Wetter ausgerechnet heute (sic!) eiskalt, grau und trist. So wie auf den Bildern sah es hier den ganzen Tag aus: Finster!
Einmal zum Vergleich – Die Innenseite wurde mit Maschine genäht. Nach dem Umklappen ist die Naht unsichtbar.
Die Außenseite wurde von Hand genäht. Die Fäden liegen zwischen Stoff und Schrägband, die Naht ist unsichtbar.
Dann brauchst Du nur noch einen Druckknopf setzen und die Tasche ist fertig. Mein Knopf hat noch eine Schleife bekommen. Das ist einfach ein als Schleife zurecht geschnittenes Stoffstück, das ich mit Vlieseline verstärkt habe, damit es nicht franst. Auf den Druckknopf habe ich zuerst die Schleife „aufgefädelt“ und den Druckknopf dann platziert.
Ich bin ehrlich – das ist eigentlich nur die Notlösung, weil der Knopf ganz plötzlich nicht mehr mittig saß, nachdem ich die Zange zugedrückt habe. Himmela…undWolkenbruch! Nachdem ich den Knopf mit Seitenschneider und diversen Zangen, um seine Zähne gebracht habe, sah man leider immer noch den Beißabdruck im Stoff. Um die unschönen Löcher zu kaschieren, habe ich das Schleifchen hergenommen. In meinem Fall bekommt dadurch das Blümschen an der Front eine Fliege.
Und das hebt sie, meine Stimmung!
Wenn in Deiner Salatschüssel gerade der Kartoffelsalat auf das Abendessen wartet oder unter’m Topfdeckel der Wintereintopf köchelt, spendier ich Dir hier das Schnittmuster.
Zum Geburtstag…
…wünsch ich dieses Jahr nicht nur viel Glück. Eine gute Freundin wird 30 und hat sich eine Tasche gewünscht, wie Liese sie hat. Nur nicht ganz so bunt. Vielleicht in grün und lila. Gewünscht, getan. Wenn auch mit zwei Wochen Verspätung, so ist sie doch heute endlich fertig geworden:
Ich finde sie so schön, dass ich sie am liebsten selbst behalten möchte. Die meisten Stoffe sind von Maywood Studio, ergänzend ist der grüne mit den Punkten von Riley Blake.
Die kleine Tasche an der Front wird mit einem stoffbezogenen Knopf geschlossen. Ehrlich gesagt ist mir heute erst aufgefallen, dass ich an der Fronttasche alles in hellblau abgesteppt habe – außer das Knopfloch. Das muss natürlich helllila (ein Wort mit 4 L) sein.
Die Borte ist von Hamburger Liebe und passt perfekt, wie ich finde.

An den Seiten gibt es zwei Schleifen, die der Tasche ein bisschen Form geben. Außerdem gibt es einen Reißverschluss…Duftkissen in Pyramidenform
Die zwei Quadrate legt ihr rechts auf rechts, also die schönen Seiten aufeinander, und näht sie an einer Seite nähfüßchenbreit zusammen.
Jetzt sieht es fast schon aus wie ein Kissen. Durch die offene Seite lässt es sich wenden. Dann kann man es mit 2EL Reis und 1EL Lavendelblüten füllen. Der letzte Schritt schließt das Duftkissen und gibt ihm gleichzeitig die Pyramidenform. Ihr schlagt die Nahtzugabe nach innen und legt die offene Seite des Kissens so zusammen, dass die Seitennähte genau aufeinander treffen. Das Ganze gut mit Nadeln fixieren und unter das Nähmaschinchen stecken…
Aber wie das immer so ist: ein Duftkissen reicht natürlich nicht. Es geht immer auch noch schöner und noch bunter. Ich persönlich habe gerade einen leichten Bommeltick und so habe ich mir zwei Stoffquadrate und einen Rest Bommelborte hergenommen.Die Borte habe ich auf eines der Quadrate gesteckt und an 3 Seiten nähfüßchenbreit festgenäht.
Dann habe ich das zweite Quadrat rechts auf rechts festgesteckt. Die Quadrate so unter die Nähmaschine stecken, dass das Quadrat mit der festgenähten Borte oben liegt. Dann kann man genau auf der Bortennaht die Quadrate aufeinander nähen. Dabei schön aufpassen, dass die Bommeln nach innen zeigen und nicht unter die Nadel rutschen.
Den Überstand der Borte habe ich abgeschnitten, das Duftkissen gewendet und befüllt. Dann wieder die Nahtzugabe eingeschlagen und die Öffnung so geschlossen, dass die Seitennähte aufeinander liegen. Dabei habe ich den Rest Bommelborte eingeschoben und das Ganze zusammen genäht.
Als letzte Variante wollte ich eine Duftpyramide mit Bommeln an den Spitzen. Ich habe 4 Bommeln (inklus. Bortenrand) von der Borte abgeschnitten. Zwei habe ich in die Ecken des Blümchenquadrates genäht. Zwei weitere habe ich jeweils in die Mitte einer Seite genäht. Um die Mitte zu finden, einfach das Quadrat Kante auf Kante legen und die Falte ein paar mal mit den Fingern nachziehen. Beim Blümchenquadrat liegt die mittige Bommel den beiden Eck-Bommeln genau gegenüber. Die Bommeln zeigen an allen Stellen vom Rand weg.
Dann habe ich die Quadrate mit den schönen Seiten aufeinander gelegt. Wichtig ist, dass die beiden mittigen Bommeln aufeinander liegen. Die Quadrate an drei Seiten zusammennähen und die Kante mit den mittigen Bommeln offen lassen. Wenn ihr nach dem Wenden und Befüllen nun die letzte Öffnung so schließt, dass die Seitennähte aufeinander liegen, landen die eben noch mittigen Bommeln in den letzten beiden Ecken. Zusammen nähen, fertig.









































