Pippi Langstrumpf am Rosenmontag

Ich gebe ja zu, dass ich das Nähen für meine Kleinen ein bisschen vernachlässigt habe. Ich habe zwar einige neue Kinderstoffe besorgt und die beiden brauchen dringend neue Oberteile – aber irgendwie habe ich meinen Sachen den Vorzug gegeben. Bis sich Liese aus tiefstem Herzen wünschte, zu Karneval als Pippi Langstrumpf zu gehen. Wer kann so einen Wunsch abschlagen?

pippilangstrumpf

Also habe ich aus der letzten Burda Kids das Schürzenkleidchen kopiert und 4 Nummern vergrößert (ging nur bis Gr. 86). Gelben Voile hatte ich noch und Schrägband mit roter Spitze habe ich noch schnell besorgt. Dann ist so ein Pippi Langstrumpf Kostüm ja ruckizucki genäht. Die Taschen habe ich aus Stoffresten gemacht, die ich noch hatte. Mit roter Zackenlitze und Paspeln verschönert – so ist es ein richtig tolles Pippi-Langstrumpf-Kostüm geworden, das Liese gar nicht mehr ausziehen wollte.pippilangstrumpf2

Dazu habe ich eine Leggins nach einem Ottobre-Schnitt genäht. Die Beine habe ich an drei Stellen geteilt – für den echten Pippi-Langstrumpf-Look. Liese liebt auch diese Leggins und hatte sie schon einige Male im Kindergarten an.

Liese, zeig mal Deine tolle Pippi-Langstrumpf-Hose!

pippilangstrumpf3

Danke 🙂

Für Fefe hatte ich eigentlicht noch ein Fliegenpilz-Cape, das er aber nicht anziehen möchte. Angemalt werden wollte er aber – wenn er noch eine grüne Hose und ein gelbes Oberteil hätte, würde er einen prima Pumuckl abgeben, aber auf die Idee bin ich zu spät gekommen. Bevor jemand fragt: Ja, den Pony habe ich geschnitten. Er hat kaum noch etwas gesehen. Er hat leider beim Schneiden etwas gezappelt – aber er sieht doch trotzdem zum Knuddeln aus, oder?karneval

Jetzt ist Liese mit Kyra und Papa auf dem großen Rosenmontagsumzug am Rudolfplatz. Zum ersten Mal! Da sie letzte Woche plötzlich hohes Fieber bekommen hat, konnte sie im Kindergarten nicht mitfeiern. Wir haben ihr versprochen, dass sie heute gehen darf, wenn sie wieder gesund ist. Karnevalslieder übt sie schon seit Tagen und singt immer voller Inbrunst „Wenn et Trömmelsche jeht“. Sie glaubt uns leider nicht, dass es ‚Kölle, AlaaF‘ heißt und singt stattdessen in voller Lautstärke:

Köllleeee, ALA, ALA! Kölle, ALAAA!

Leider wird nun keiner in der Familie mehr diesen Ohrwurm los und wir hoffen, dass im Kindergarten als nächstes die Frühlingslieder gesungen werden. Bis dahin schaue ich mal, ob bei Fräulein Rohmilch heute noch mehr Karnevalskostüme zu bewundern sind.

Frühlingskleid(ungs) Sew Along – Ich bin dabei!

Ich liebäugel ja schon seit einer Weile mit dem Nähen von Frühlingskleidern. Es wird einfach Zeit, dass es wärmer, heller und die Tage länger werden. Ein bisschen merkt man es schon, denn morgens ist es mittlerweile fast hell, wenn ich mit den Kindern zur Kita radel. Passenderweise machte auf Twitter die Idee eines Frühlingskleid Sew Alongs die Runde und das passt für mich natürlich wie „dor Orsch uffn Eeemor“ (wie die Sächsin sagen würde).

fksa2

Ausgerichtet wird der Sew Along von cutiecakeswelt und mizoal. Für beide ist es eine Premiere bei der Ausrichtung eines Sew Alongs und wir hoffen auf einen kleiner, feinen Kreis an Teilnehmerinnen.

Hier ist der Zeitplan:

9.3.2014 FKSA 1 auf Cutiecakeswelt : Vorstellung des Sew Alongs. Wie sieht der Plan aus. Habe ich schon einen Plan? Wohin will ich?

16.3.2014 FKSA 2 bei mizoal: Ich habe ein Schnittmuster, aber keinen passenden Stoff – zu Hilf, wo kaufen? Ich habe Schnittmuster und Stoff, es kann losgehen. Ich bin schon bissli gestrebt und beim Zuschnitt.

23.3.2014 FKSA 3 auf Cutiecakeswelt : Stoff da, Schnitt da. Brauch ich ein Probekleid oder bin ich mutig und nähe ohne? Wo gibt es Probleme? Reicht mein Stoff?

30.3.2014 FKSA 4 bei mizoal: Los geht’s! Die ersten Nähte sind gemacht. Ich bin schnell und überlege ein zweites Kleid.

6.4.2014 FKSA 5 auf Cutiecakeswelt : Zwischenstand – Verdammt es passt nicht, was muss ich ändern? Sieht doch schon ganz tragbar aus! Probekleid passt, jetzt geht es an das Frühlingskleid.

13.4.2014 FKSA 6 bei mizoal: Wir gehen auf die Zielgerade. Wo muss ich noch was anpassen? Soll da noch eine Verzierung hin? Bin ich gar schon beim zweiten Kleid?

20.4.2014 FKSA 7 auf Cutiecakeswelt  und bei mizoal: FINALE, ohoo… Es ist traumhaft geworden.

Auch wenn es in der nächsten Woche erst an’s Eingemachte geht: Ein bisschen was habe ich schon im Kopf. Ich würde sehr gerne einmal das Schnittmuster „Clara“ von Sew Liberated ausprobieren (habe es aber noch nicht). Oder ein Burda-Schnittmuster, da habe ich auf jeden Fall viele schöne Frühlingskleider. Mein Hauptproblem ist aber: Ich brauche Stoff!!! Hier habe ich noch die letzten Winterstoffe liegen und bis zum Stoffmarkt in Leverkusen dauert es noch etwas. Da muss ich wohl „noch einmal schnell“ in die Stadt.

Und Du? Hast Du auch Lust, ein Frühlingskleid zu nähen? Dann mach doch mit! Wir werden sicher jede Menge Spaß haben!

MMM:Bielefeld-Weste

Sie ist schon eine Weile fertig – heute möchte ich sie zeigen. Meine Weste, die ich in Bielefeld begonnen habe zu nähen. Der Schnitt ist Modell 124 aus Burda 1/2009, der Stoff ein schöner, brauner Glencheck vom Stoffmarkt in Leverkusen. Das Schnittmuster kommt mit zwei Teilen aus – die Weste ist also schnell zugeschnitten und auch genäht.weste

Bei der ersten Anprobe fand ich die Weste zu groß. Alle meine anderen Westen sind sehr viel enger und unter den Armen war mir etwas zu viel Stoff. Die Nähnerds in Bielefeld redeten mir aber gut zu und ermutigten mich, die Weste fertig zu stellen. Sie gefällt mir jetzt auch sehr gut, vor allem auch durch das tolle blaue Futter.weste4

Die Knöpfe sind kastanienbraun und haben eine leichte Maserung. Hier sieht man auch, dass in den Stoff feine braune und hellblaue Streifen eingewebt sind. Wunderschön, wie ich finde.weste3

Im Rücken gibt es noch einen verstellbaren Riegel, um die Weite etwas zu regulieren. Wenn ich den auf meine Taillenweite zusammenziehe, knautscht es aber ganz gewaltig und der obere Teil der Weste wird viel zu groß. Es bleibt also eine „weite Weste“.weste5

Fazit: Ich gehe wieder dazu über, Burdaschnitte in 36 zu nähen, das passt mir (v.a. „obenrum“) einfach besser. Wenn es nochmal die Weste wird, dann eine Nummer kleiner.weste2

Und: nicht wundern, dass ich heute kopflos blogge. Ich mag niemandem mein niedergeschlagenes Gesicht antun. Mein Mann hat sich bei einem Fahrradunfall gestern zum zweiten Mal innerhalb von 3 Monaten die Hand gebrochen (diesmal die Linke). Jetzt lasten die Versorgung einer 5köpfigen Familie und die Verantwortung der Kindergarten-Wege wieder auf meinen Schultern und das macht mich etwas müde…

Genug gejammert: Auf zum Me Made Mittwoch und mal schauen, was es dort heute Schönes zu sehen gibt!

7 Sachen Sonntag

Immer wieder Sonntags… 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Nach einer Idee von Frau Liebe. Weitere Sonntags-Sachen gibt es bei Grinsestern.

Heute habe ich viel geschafft. Nachdem mein Sohnemann mich um 5.40h aus dem Bett geschmissen habe, habe ich den Morgen irgendwie herum gebracht und vormittags die Druckknöpfe in das Pippi-Langstrumpf-Kostüm für Lieschen gedrückt.

siebensachen

Als die Kinder Mittagsschlaf gemacht haben, habe ich schnell ein paar Ohrringe für meine Freundin gemacht. Da ihr Geburtstagspaket ganz schön verspätet auf den Weg geht, sind das quasi die Zinsen. Die Perlen aus Botswana-Achat und Moosachat hatte ich noch. Das Schönste: Schmuck aus Draht basteln kann ich noch – trotz langer Pause nichts verlernt.siebensachen2

Ich habe das Päckchen fix zusammengefaltet, das Geburtstagskleid hineingelegt plus zwei Geburtstagsbilder der Kinder. Außerdem viele, viele Lavendelblüten für den guten Duft – und natürlich die Ohrringe.siebensachen3

Danach war ich so gut in Schwung, dass ich den Schnitt für die Esme von Sew Liberated kopiert habe. Ich konnte sogar die Hälfte des Stoffes schon zuschneiden.siebensachen4

Nachdem wir einen feinen Butterstreuselkuchen verspeist haben, habe ich mit den Kindern den Balkon aufgeräumt. Primelchen wollen eifrig blühen und nachdem ich die alten Pflanzen gestutzt habe, ist der Balkon Startklar für den Frühling.siebensachen5

Kinder im Bett – und nun? Genau, ich brauche meine zwei Hände für’s Aufräumen des alltäglichen Kinderchaos.siebensachen6

Der letzte Tagesordnungspunkt: Cello üben. Hier meine aktuelle Hasslieben-Etüde aus dem berühmten Dotzauer. Mit dem Heft hat meine Mutter als Teenager in den 60er Jahren Cello gelernt. Mit Bleistift sind die handschriftlichen Notizen ihres Musikschullehrers eingetragen. Finger bleiben liegen!siebensachen7

Ein schöner Sonntag mit Fazit:

Auf den Beinen: ununterbrochen seit 5.40, 30min Pause vormittags.

Kreative Betätigung: 100%

Zeitausnutzung: 110%

Haushalt: 0%

Zufriedenheit: 100%

Dein Design

Ich muss ehrlich gestehen: Ich bin überwältigt. Jedes mal, wenn ich in meine Blog-Statistik sehe oder die Download-Anzahl eines Schnittmusters betrachte, komme ich aus dem Staunen kaum heraus. Ich freue mich sehr, dass auf meinem Blog so reger Betrieb ist – da hätte ich vor einem Jahr nicht im Traum dran gedacht!

Auch die Pingbacks, die ich teilweise auf meine Artikel erhalte, freuen mich sehr. Denn dort sehe ich genau, was für schöne Dinge meine Leser oder Zufällig-Hängen-Bleiber so nach meinen Tutorials anfertigen. Jedes Stück, ein Unikat und die Projekte in ihrer Buntheit und Vielfalt genauso unterschiedlich wie ihre Erschafferinnen.

Deswegen habe ich heute eine Seite mit einem Linkup-Tool eingerichtet, auf der Du mir Dein Design zeigen kannst. Du findest die Seite ganz oben in der Menüzeile und kannst dort ganz einfach Dein Projekt verlinken. Ich freue mich auf (hoffentlich) zahlreiche Verlinkungen vieler toller Taschen und einer ganz großen Armee von Ohnesorgs 😉