Weihnachtskleid Sew Along 2013

Es geht wieder los und in diesem Jahr will ich mit dabei sein: Am Sonntag startet das Weihnachtskleid Sew Along 2013! Ausgerichtet wird es von Katharina (Sewing Addicted) auf dem MMM-Blog. Passend zum Thema habe ich meinem Blog schon einmal ein Weihnachtskleid angezogen und finde, dass es recht kleidsam ist.WKSA13

Ich kopiere den Zeitplan mal frech hier her – ich hoffe, das ist ok:

Der Zeitplan sieht so aus:

17.11.2013 WKSA Teil 1:
Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011

24.11.2013 WKSA Teil 2:
Jetzt nähe ich doch lieber was die anderen alle nähen / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Taddaa, zugeschnitten! / Der Stoff reicht nicht, Hilfe!

1.12.2013 WKSA Teil 3:
Jetzt aber los, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid

8.12.2013 WKSA Teil 4:
Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?

15.12.2013 WKSA Teil 5:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider

22.12.2013 WKSA Finale
*****Es ist so schön geworden!*****

 

Ich reihe mich ein bei der Streber-Fraktion, denn ich habe schon recht genaue Vorstellungen für zwei Weihnachtskleider. Die werde ich aber sicherlich nicht schaffen und versuche, tief zu stapeln. Da ich morgen mit den Kindern in den Heimaturlaub fahre, weiß ich nicht genau, ob ich zu den ersten beiden Terminen pünktlich erscheine – ein bisschen muss ich meinem Ruf ja auch gerecht werden. Aber ich gebe mir Mühe, schon etwas vorzubereiten, was WordPress dann für mich automatisiert veröffentlicht.

Dann sage ich mal: Hoffentlich bis Sonntag.

Und: IschfreumischIschfreumischIschfreumisch.

 

P.S. Wenn Du das WKSA-Bildchen in der Seitenleiste Deines WP-Blogs einfügen möchtest, füge bei Design/Widgets ein Textfeld hinzu und ziehe es an die gewünschte Stelle in der Seitenleiste. Füge dann folgenden Code ein:

„<a href=“http://www.memademittwoch.blogspot.de/2013/11/weihnachtskleid-sew-along-anmeldung.html“ target=“_blank“><img border=“0″ src=“https://www.marjakatz.de/wp-content/uploads/2013/11/WKSA13k.jpg“ width=“170″  align=“center“/></a>“

Am besten lädst Du das WKSA-Bildchen verkleinert in Dein WP-Blog hoch und setzt Deine Upload-Url bei src=“http://deineURL/wp-content/uploads…“ ein.

Minimii Handmade

Letzten Sonntag, am 3.11.2013, fand zum ersten mal Minimii Handmade – der Designmarkt für Kinderprodukte –  statt. Mit meinem kleinen Sohn machte ich mich auf den Weg durch den Herbstwind. Draußen war es nass und kalt, der Herbst tobte sich aus. Mit der Straßenbahn gelangten wir aber problemlos zum Veranstaltungsort, dem Bürgerhaus Stollwerck. Dort finden verschiedenste Veranstaltungen und Kurse von Kabarett über Jugendtheater bis hin zu Tangotänzen statt. Man kann Seminar-, Atelier- oder auch Baletträume anmieten, wenn man einmal selbst als Kursleiter agieren möchte. Es freute mich, dass an diesem Sonntag ein Designmarkt im Bürgerhaus Stollwerck ausgerichtet wurde.stollwerck

Ich wurde getagged, yeah!

Ein bisschen hatte ich ja gehofft, der Kelch des Taggens würde an mir vorüberziehen. Allerdings hatte Stephie von LUSt das auch vergeblich gehofft, wußte nicht so recht weiter und hat kurzerhand mich getagged. Ein wahrer Freundschaftsdienst. Ich habe es ja schon bei anderen Blogs mitbekommen und dachte erst: Was für ein Quark!

Aber ich will natürlich kein Spielverderber sein – und als Blogger_in (immer schön gendern!) braucht man ja auch einen leicht extrovertierten Klatsch, sonst würde man das Ganze nicht machen. Starten wir mit den Regeln (ich kopier das mal faulerweise):

Beantworte die 10 Fragen, die du vom Tagger gestellt bekommen hast. Denke dir selber 10 Fragen aus, die jene 10 Blogger beantworten dürfen die du taggst. Blogger müssen unter 200 Follower haben, um von dir getagged werden zu dürfen. Natürlich müssen die neu-getaggten Blogger darüber informiert werden und zurücktaggen ist nicht erlaubt.

Kostüm Sew Along – Finale

Heute ist endlich Finale beim Kostüm Sew Along! Ich bin froh, noch rechtzeitig fertig geworden zu sein und ein vollständiges Kostüm präsentieren zu können. Allerdings hatte ich mir das Finale glamuröser vorgestellt: Mit tollen Fotos im goldenen Herbst. Vielleicht sogar eins mit meiner Kleinen in ihrem Herbstkind-Jackett und passendem Röckchen. All das musst Du Dir nun vorstellen – ich baue auf Deine Phantasie!
Goldene Herbstkostümbilder gibt es nicht, denn es hat seit Tagen nur geregnet. Heute lacht endlich wieder die Sonne – aber mir ist nicht zum Lachen zumute. Bei einem Fahrradunfall hat sich der Liebste gestern die Hand schwer geprellt-bis-gebrochen und heute den Vormittag im Krankenhaus verbracht, anstatt mit mir goldene Herbstbilder zu machen. Wie es in den nächsten 6(!) Wochen mit dem Wegbringen der Kinder, dem Pendeln zur Arbeit, den Einkäufen undsoweiterundsofort – ich weiß es nicht.

Aber zurück zum Kostüm.
Ich habe ein Kostüm genäht! [wackelige Bilder sind der gebrochenen Hand geschuldet]ksa_finale5

Und das trotz widrigster Umstände! Seit dem Gemurkse mit dem Schalkragen war irgendwie der Wurm drin. Meine Souveränität hat sich komplett verabschiedet, ich habe ihr noch einmal wehmütig hinterhergewunken – und weg war sie! An den Ärmeln schaut das Futter 1mm heraus, wenn man es nicht nach dem Anziehen direkt zurück schiebt. Wie auch immer das passiert ist – ich werde es bei Gelegenheit korrigieren müssen.ksa_finale6

Den Rock habe ich an den Nähten sehr weit ausgelassen. Nun ist er im Hüftbereich mehr als geräumig, aber ich hatte keinen Nerv mehr, das noch zu ändern. Nachdem mir die Paspeltaschen an der Jacke sehr gut gelungen sind, gab es beim Rock eine endlose Fummelei. Mit Paspelschrägstreifen sollten sie eingefasst werden und das hat – dank Burda! – überhaupt nicht geklappt. Die Paspeltasche hatte ich vom Schnittmuster übertragen, die Streifen wie befohlen 7mm breit festgesteppt und dann fiel mir auf, dass die Paspelbreite auf dem Rock nur 7.5mm breit ist. Das heißt, die Naht lag fast exakt auf der Schnittlinie. Natürlich habe ich versucht zu schneiden und das irgendwie hin zu fummeln – es hat natürlich nicht geklappt.

ksa_finale4

Also habe ich es konventionell mit einem größeren Stoffstück versucht, dass durch den Schlitz gezogen und zu Paspelstreifen geschoben wird. Das hat eigentlich ganz gut geklappt. Aber als ich fertig war, merkte ist, dass der Cord an einer Paspeltasche vertikal und an der anderen horizontal ausgerichtet ist. Außerdem sitzen die Taschen nicht ganz symmetrisch. Oh no! Ich hatte weder Zeit noch Lust, das zu ändern und habe es in die Schublade „Gimmicks für die Rückansicht“ geschoben. Denn wär mir lange genug auf den Allerwertesten schaut, soll als Belohnung auch dieses „witzige Detail“ zum Erheitern bekommen. Ebenfalls in dieser Schublade ist der Gehschlitz gelandet.

ksa_finale3

Da ich wußte, dass ich den Rock würde kürzen müssen, habe ich ihn nach oben verlängert. Nun ist es beim Säumen dazu gekommen, dass die linke Seite ca. 1cm länger ist als die rechte – und am Übergang zur rückwärtigen Naht sieht es auch etwas gehuddelt aus.

Insgesamt bin ich aber relativ zufrieden. Die eine oder andere Korrektur ist noch nötig, wird aber auf später verschoben. Schick sieht es aus – und das Beste…ksa_finale

…das Kostüm passt farblich perfekt zu meinem Instrument. Dank des Gehschlitzes kann ich in dem Rock sogar Cello spielen und ich überlege ernsthaft, ob ich das Vorspiel Ende November nicht in meinem cellobraunen Kostüm bestreiten soll.

ksa_finale2

Ob die anderen Damen beim Kostüm Sew Along bis zum Finale heute fertig geworden sind, kannst Du Dir im MMM-Blog anschauen. Eines kann ich schon verraten: So manche Teilnehmerin hatte bis zum Schluss zu kämpfen und musste einige Hürden überwinden. Und: es sind tolle Kostüme geworden, ein Vorbeischauen lohnt sich!