Welcome 2014 – ByeBye 2013 – Jahresrückblick

Hallo Ihr Lieben! Ich wünsche gut gerutscht zu haben!

Seit Tagen zappelt mir schon ein Jahresrückblick in den Fingern, aber wie es so ist mit Feiertagen, der lieben Familie und kleinen Kindern – so richtig kommt man dann doch zu nichts, trotz Urlaub. Deswegen werde ich mein Nähjahr 2013 mit ein paar Bildern Revue passieren lassen. Es hat sich sehr viel für mich verändert im Jahr 2013 – beruflich, privat und auch handwerklich. Meine liebe Freundin Sabrina ist ebenfalls dem Nähwahn verfallen und wir begannen, gemeinsam Kleider für unsere Mädchen zu nähen – mich hatte das Nähen wieder voll gepackt. Nachdem ich aufgrund von Babys und Schwangerschaften 2 Jahre eher sporadisch bis gar nicht genäht habe. Das Stichwort ist Faschingskostüme – ich glaube, das sagt alles.

Dieses Jahr habe ich dann den Nähbloggerinnen-Mikrokosmos entdeckt und war erfreut, überwältigt und geschockt. Welche Welten sich da auftaten! Was sich in meiner Abstinenz in Sachen Schnittmustern, Ebooks(!!) und auch Stoffen getan hat! Das fand ich unglaublich, denn zu meiner Näh-Hochzeit war von Ebooks, freien Schnittmusterherstellerinnen im Kleingewerbe und kunterbunten, tollen Kinderstoffe kaum zu träumen. Ich wagte mich für die Kinder erstmals an (teuren) Jersey und entdeckte Zwillingsnadeln und Bündchen. Jehova, Jehova! Rückblickend muss ich doch sehr schmunzeln über meine Erleuchtung in Sachen Nähen.

Schlüsseltäschchen

Schlüsseltasche – Tutorial

Kurz vor Jahresende melde ich mich heute aus der Weihnachtsstarre mit einem kleinen, blitzschnellen Projekt. Es geht um eine Schlüsseltasche, die ein praktisches wie hübsches Geschenk ist. Die kleine Tasche wird aus dickem Filz  gearbeitet, so dass sie stabil ist und auch optisch etwas hermacht. Innen bietet sie genug Platz für einen Schlüsselbund. Auch für einen großen Schlüsselbund.

Schlüsseltasche - Tutorial|Freebie

Weihnachtskleid Sew Along – Finale

Das vierte Lichtlein brennt und wir treffen uns zum gemütlichen Finale des Weihnachtskleid Sew Alongs, das Katharina heute auf dem MMM-Blog in die letzte Runde führt. Wenn ich die ganzen tollen Ergebnisse des Sew Alongs sehe, wird mir richtig warm ums Herz. Das brauche ich auch, denn unsere Heizung geht immer noch nicht und nun sitzen wir hier, seit einer Woche ohne warmes Wasser und Heizung. Auch wenn mich das deutlich frustet, habe ich mein Weihnachtskleid fertig gestellt. Nach dem letzten Treffen am 3. Advent habe ich das Kleid abends „noch schnell“ fertig genäht. Ausgeführt wurde es auch schon: Auf dem Rigorosum einer Kollegin habe ich mich am Montag in meinem Weihnachtskleid sehr wohl gefühlt.

wksa_finale

Engel

Filzengel Tutorial

Dieses Jahr sind wir Weihnachten das erste Mal im Rheinland und fahren nicht ins Erzgebirge. Das bringt einige kleine Schwierigkeiten mit sich, denn wir hatten bisher weder einen Weihnachtsbaumständer noch Weihnachtsschmuck  und auch die Kerzen für den Baum fehlen noch. Ein bisschen Schmuck habe ich mittlerweile gekauft, aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht den Ehrgeiz hätte, Baumschmuck auch selber zu basteln.

Heute möchte ich euch zeigen, wie man aus ein paar Filzresten, etwas Märchenwolle und einer Holzkugel blitzschnell kleine Engelchen basteln kann. Die Idee stammt eigentlich von meiner Schwester, die diese Filzengel jedes Jahr an die Weihnachtsgeschenke hängt. Aber auch als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder kleine Aufmerksamkeit sind die Engel gut geeignet. filzengel2

Weihnachtskleid Sew Along am 3. Advent

Es ist der dritte Advent und wir treffen uns zum vorletzten Mal zum Weihnachtskleid Sew Along, das von Katharina auf dem MMM-Blog gehostet wird. So richtige Adventsstimmung kommt bei uns nicht auf, denn die Heizung ist gestern Nachmittag ausgefallen und so langsam wird unsere große Wohnung mit dem hohen Decken richtig kalt. Außerdem war gestern ein Freund zu Besuch und wir haben aus den zwei Flaschen meines Lieblings-Rieslings, den er mitmachte,  weißen Glühwein gemacht. Der war extrem lecker, aber ich habe mich etwas überschätzt – ich bin leider nicht so trinkfest und heute latent verkatert. Ich bitte also um Entschuldigung für die suboptimalen Fotos –  ich fühle mich leicht zerstört und friere, schönere Fotos waren leider nicht drin…

So, zum Thema – Mein Weihnachtskleid!: Ich bin ganz gut weiter gekommen, obwohl ich das vordere Oberteil komplett neu zugeschnitten und genäht habe. Dafür bin ich damit jetzt voll zufrieden, denn alle Nadelstreifen sind gerade und dort wo sie hingehören. Da es mir beim Anpassen etwas knapp vorkam und Signora Rossi mir den Hinweis gab, dass bei ihr das Taillenband sehr eng geraten ist, habe ich an der Seitennaht und beim Einnähen des Reißverschlusses nur mit 1 cm Nahtzugabe genäht, statt mit 1,5cm. wksa5-2